Laim ist unterversorgt mit Krippen,- Hort- und auch Kindergartenplätzen, es besteht hoher Handlungsbedarf. Die SPD in Laim setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die geplanten Betreuungseinrichtungen schnellmöglichst umgesetzt werden.
Der Laimer Platz darf keine Endhaltestelle bleiben, er ist dafür nicht konzipiert und nicht geeignet. Verkehrsplanerisch bricht das U-Bahnnetz im Westen ab. Ein Ausbau nach Pasing (gemäß Nahverkehrsplan) mit der Option einer Verlängerung nach Freiham ist dringend notwendig.
Wir fordern ein Kultur- und Bürgerzentrum in Laim.
Der Bau der Umweltverbundröhre an der Laimer Unterführung / S-Bahn ist dringend umzusetzen, um die Erreichbarkeit des S-Bahnhofs zu verbessern und um die Eingangssituation zur S-Bahn attraktiver zu gestalten. Der integrierte Fuß- und Radweg kann die Vernetzung der Stadtteile Nymphenburg Süd und Laim über die Bahnachse wesentlich verbessern. Unabhängig vom motorisierten Individualverkehr können Busse oder die geplante Straßenbahn Westtangente geführt werden.
Wir befürworten die Tram-Westtangente, die die Stadtteile Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Sendling-Westpark und Obersendling verbinden soll. Die Tram-Westtangente stellt ein Straßenbahn-Neubauprojekt dar, das vom Roman-Platz (Tram 12) über die Laimer Unterführung bis zur Aidenbachstraße (U3) verläuft.
Auf einer Länge von 8,5 km sind 17 Haltestellen vorgesehen. Die Neubaustrecke ist ein wichtiges Projekt des vom Stadtrat beschlossenen Nahverkehrsplans und soll das bestehende Schienennetz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) tangential ergänzen, in der Innenstadt entlasten und schnelle Direktverbindungen im Münchner Westen schaffen. Eine Neugestaltung der Fürstenrieder Straße im Rahmen der Umbauarbeiten eröffnet die Möglichkeit, ein attraktives Laimer Zentrum zu schaffen.